Quantcast
Channel: digital-highend.de » RipNAS
Viewing all 18 articles
Browse latest View live

High End 2012 Bilder

$
0
0

In Halle 3 Stand A06 stellten wir auf 19m Länge zusammen mit audioNEXT aus

V-MODA stellte erstmals auf der High End aus und überzeugte mit den Bügelkopfhörermodellen LP2 und M80

Das absolute Highlight von V-MODA aber war V-AMP — eine Kombination aus DAC , Kopfhörerverstärker und Akku speziell für Apples iPhone 4

SBooster Lösungen sorgen für eine “saubere” Stromversorgung und damit für besseren Klang. Eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für DACs, Streaming-Clients, Router etc. wurde vor Ort gezeigt

Calyx DAC 24/192 mit SBooster Netzteil für ältere Modelle — neuere Calyx 24/192 werden bereits mit einem neu entwickelten stabilisierten Linearnetzteil ausgeliefert

Calyx Coffee ist ein DAC und Kopfhörererverstärker und profitiert von den den 5V SBooster USB-Netzteilen

Der SBooster 5V USB kann auch mit dem neuen Linestreamer+ von HRT genutzt werden. Der Linstreamer+ vereinfacht das Digitalisieren von analogem Quellmaterial auf höchstem Niveau deutlich

Amarra zeigt was klanglich möglich ist und James Anderson von Sonic Studio zeigte am Stand und auf der Technologiebühne den Weg hochauflösender Musik vom Studio nach Hause

Vaughan DAC und Vorverstärker (vorne) und Joplin ADC mit Phonovorstufe (rechts hinten) waren die begehrtesten Produkte bei M2TECH. Chefentwickler Marco Manunta sprühte wie immer vor Elan und Wissen

Die Kombi Young 384kHz DAC und Palmer Power Station ist nicht nur schön anzusehen, sie ist auch klanglich sehr sehr weit vorne

Wer es lieber kleiner und modularer mag: M2TECH HiFace und EVO Serie

Die Air Serie von NuForce verbindet iDevices (iPod, iPhone, iPad) und USB Quellen kabellos mit einem DAC

Klein aber HiFi — NuForce hat ein großes Sortiment an pfiffigen und zudem gut klingenden Ideen

Musik in digitaler Form bedarf der Sicherung — Produkte des Speicherspezialisten Onnto bieten die Lösung

CEntrance Audiophile Desktop — High End Audio für Nomaden

CEntrance DAC mini und mehr “Made in USA”

SOtM Musicserver — da kommt was…

SOtM SATA und USB Karten — da kommt noch mehr…

VUE USB-Kabel — kältebehandelt aus Australien — was es alles gibt ;-)

ORB JADE-2 DAC und Kopfhörerverstärker mit USB Input — die highendige Wollmilchsau aus Japan

Resonessence Invicta aus Kanada — DAC, Kopfhörerverstärker, SD-Kartenleser und mehr

Kanto Yaro aus Kanada — guter Klang einfach günstig

 

Das Highlight zum Ende: RipNAS Zonee 4 x 32bit / 192 kHz via USB -> Suchbild :-)

 

 

 

 


Neue Produkte im RipNAS Katalog

$
0
0

RipNAS hat einen neuen Pro­dukt­ka­ta­log (PDF) erstellt und gibt gleichzeitig bekannt, dass nun alle RipNAS-Modelle erfolgreich auf das neue 64-Bit WHS 2011 System umgestellt sind.


Die ersten Erfahrungen sind laut Hersteller sehr positiv: „Mehr Stabilität, weniger Festplattenbelastung und schnelleres Rippen!“
Der RipNAS Solid schafft mit dem neuen WHS sogar Ripgeschwindigkeiten von bis zur 42-fachen CD-Geschwindigkeit im sicheren Secure-Ripping Modus!

Auch kommen die neuen Modelle mit einer neuen Version der Rip-Software.

Übersicht der neuen Features:

  • verbessertes PerfectMeta
  • dynamisches Browsen
  • verbesserter Rip-Mechanismus
  • Internet-Radio
  • hochauflösende Album-Cover

Zudem wurde die Hardware erneuert.

Übersicht der neuen Features:

  • mehr Hauptspeicher: 4GB RAM für ein verbessertes Streaming
  • langlebigere Serverfestplatten für einen 24/7-Betrieb
  • schnellere Mainboards und CPUs für schnellere Suchroutinen
  • System SSD und Hardware-RAID beim Statement
  • professionelles TEAC Schubladen-Laufwerk und gepuffertes Netzteil beim Solid

Das RipNAS Solid setzt sich am Markt zunehmend durch. Ein Test in der EINS-NULL (Ausgabe 2/2012 S. 63–65) zeigt, warum:
„…Der aktuelle RipNAS Solid hat mich trotzdem noch einmal aufschauen lassen, denn das ist nicht etwa ein Aufwasch der bekannten Modelle. Ganz im Stillen verrichtete er bei mir wochenlang seine Arbeit, ohne dass ich manuell ran musste, um irgend etwas zu korrigieren. Das ist ganz einfach der highendigste Ripper, den es momentan gibt. Punkt, Aus und Ende…“

Mehr zum Test in der EINS-NULL hier: (PDF)

RipNAS Solid “Im stillen Kämmerlein”

$
0
0

Christian Rechenbach von der einsnull testete das RipNAS Solid und kam zu folgendem Fazit: „Der beste Ripping-Server ist noch besser geworden. Das Konzept ist jetzt noch schlüssiger und sicherer. Sowohl für Computer-HiFi als auch für Streaming ist der RipNAS Solid ein Werkzeug, das das Leben einfach und angenehm macht.” Der ganze Test kann in Ausgabe 06/2012 der hifitest.de nachgelesen werden.

Weitere Informationen zu den RipNAS Produkten finden Sie im RipNAS Katalog (PDF 1,9 MB) und im autorisierten Fachhandel.

HIFISTATEMENT — RipNAS Solid und ein paar Überlegungen zum Thema Rippen…

$
0
0

Jürgen Saile verglich für das Online HiFi– & High End — Magazin HIFISTATEMENT.NET das Klangresultat bei verschiedenenen Methoden, CDs auf Festplatte abzuspeichern, und kommt dabei zu dem Ergebnis:
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. (Christian Morgenstern) Es ist keineswegs egal, mit welchem Codec man seine CDs auf die Festplatte rippt. Die besten Ergebnisse konnte ich in jedem Fall mit dBpoweramp und dem RipNAS Solid erzielen. Zudem hatten die unkomprimierten Formate immer die Nase vorn.” Den ganzen Testbericht finden Sie auf den Seiten von HIFISTATEMENT.NET.

Solide, einfach — RipNAS Solid E

$
0
0

Das RipNAS Solid ist um die Modellreihe Solid E erweitert worden und ersetzt die RipNAS-Geräte der S– und Z-Serie. Das Solid E, das mit einem modifizierten und gedämmten  5,25″ TEAC-Profi-Schubladenlaufwerk mit C2-Korrektur ausgestattet ist, wird mit einer Festplattenkapazität von 1 TB angeboten.

Durch die Verwendung von stromsparenden Prozessoren und Festplatten wird ein maximaler Verbrauch von unter 20W realisiert. Die EasyRestore Funktion erlaubt ein schnelles Wiederherstellen der Werkseinstellungen, AirPlay-Funktionalität ist integriert.

Folgende Software ist im Lieferumfang enthalten und bereits vorinstalliert:

  • WHS 2011
  • dBpoweramp Ripping Software R14
  • Asset UPnP R4
  • AccurateRip
  • PerfectMeta für Abfrage in 5 Datenbanken
  • Multiencoder zum simultanen Rippen in zwei Formaten

Schnittstellen: 4x USB

Maße (BxHxT): ca. 43 x 6 x 29 cm

Gewicht (in kg): ca. 4 kg

Das Solid E mit einer Festplattenkapazität von 1 TB ist ab sofort über unsere Handelspartner zu einer UVP von 1195 Euro  inkl. gesetzlicher MwSt. erhältlich.

 

 

AUDIO — RipNAS Solid — beste Server-Qualitäten

$
0
0

RipNAS-solid-tresor-audioDie stellvertretende Chefredakteurin der AUDIO, Christiane Tantschinez, hat speziell für die anspruchsvollen Bedürfnisse von HiFi-Fans konzipierten Edel-NAS Systeme getestet und insbesondere dem RipNAS Solid beste Server Qualitäten bestätigt. Lesen Sie den ganzen Testbericht aus der AUDIO 4/2013 über ein sicheres und zuverlässiges Zuhause für die digitale Musiksammlung hier als Sonderdruck (PDF).

HFX zonee — For four!

$
0
0

HFX zonee
HFX zonee

Der HFX zonee ist der erste hochauflösende Multizonen-Audio-Netzwerkplayer, der speziell für die Verwendung mit USB-DACs ausgelegt ist. Insgesamt können vier verschiedene Zonen, d.h. vier verschiedene Räume mit Musik in einer Auflösung von bis zu 32bit/384kHz über USB in asynchronem Modus und eine Zone von bis zu 24bit/192kHz über S/PDIF versorgt werden. Dabei werden die einzelnen Zonen über ein Webinterface konfiguriert. Die Steuerung kann über das iPad oder Android-Tablets erfolgen.

Über den rückseitig eingebauten HDMI-Anschluss kann ein TV-Gerät / Monitor angeschlossen und kontrolliert werden, welcher Raum mit welcher Auflösung bespielt wird. Diese Informationen sind zudem über die an der Frontseite verbauten LEDs ersichtlich. Der ebenfalls auf der Frontseite befindliche Master-Lautstärkeregler erlaubt ein Einstellen der Lautstärke aller Zonen. Die abzuspielende Musik kann über jedes UPnP-Quellgerät, wie z.B. das HFX RipNAS oder AssetNAS zur Verfügung gestellt werden. Die Ausgabe der Musik erfolgt über via USB angeschlossene Audiogeräte* und alternativ über Mini-Klinke oder S/PDIF RCA. Der im HFX zonee integrierte UPnP Radioserver kann von allen im Netzwerk benutzten UPnP.Playern benutzt werden.

Features:

  • Unterstützung von FLAC, AIFF, Apple Lossless, WAV, WMA, MP3 usw.
  • Auflösung von 16bit/44kHz bis 32bit/384kHz
  • On-the-fly Resampling auf USB-DACs
  • Master-Lautstärkeregler am Gerät
  • Unterstützung von bis zu vier USB-DACs (wie z.B. Calyx DAC, Centrance DACmini, HRT Music Streamer, NuForce airDAC u.v.m. oder ein DAC über S/PDIF, wie z.B. M2Tech EVO DAC)
  • DirectSound Ausgang über Mini-Klinke oder S/PDIF RCA
  • Reiner UPnP-Player mit Unterstützung von UPnP-Kontrollpunkten wie z.B. Asset Control (Win), Songbook (iPad, iPhone), PlugPlayer (Android), Andromod und weitere

Spezifikationen:

  • vier Zonen mit bis zu 32bit/384kHz über USB asynchron
  • S/PDIF mit bis zu 24bit/192kHz
  • analoger Miniklinken Stereoausgang
  • 2x USB 2.0 Low Ampere Ausgänge
  • 2x USB 2.0 HighAmpere Ausgänge
  • Gewicht: ca. 2kg
  • Maße: 23cm (B) x 3cm (H) x 24cm (T)

*Der HFX zonee ist mit den meisten USB-Audiogeräten kompatibel. Sollten einzelne Hersteller über eigene, proprietäre Treiber verfügen, können deren Geräte unter Umständen nicht erkannt werden. Folgende Geräte wurden durch den Hersteller bereits erfolgreich getestet: HFX RipAMP, NAD Wireless DAC, Calyx Coffee, LV2 Audio Pro, Nuforce µDAC2, Nuforce AirDAC Wireless, CEntrance Audiophile Desktop System (PX, Masterclass 2504), ASUS Xonar USB, Creative X-Fi USB.

RipNAS Solid V3 — schneller mit System SSD

$
0
0

Solid V3

Das neue und ab sofort erhältliche RipNAS Solid V3 besitzt eine schnelle, 120GB große System-SSD und ist mit einer 2,5″ 1TB großen Speicherfestplatte, die in einem der zwei, an der Gehäuserückseite befindlichen Einschubschächte eingesteckt ist, ausgestattet. Als Ausgänge stehen 4x USB, 1x S/PDIF (RCA) und 1x HDMI zur Verfügung.

weitere Features:

Hardware

  • HF-entstörter und gepufferter Netzteileingang
  • stromsparender DualCuore Prozessor
  • 4GB Ram, Gigabit LAN
  • LC-Display zur Statusinformation
  • Fernbedienung

Software

  • WHS 2011
  • dbPoweramp R14
  • Asset UPnP R4
  • AccurateRip & C2-Korrektur
  • PerfectMeta mit Abfrage in fünf Datenbanken
  • Multiencoder, kann zwei Formate simultan rippen
  • Stablebit Drivepool

 Sonstiges

  • Gewicht: ca. 10 kg
  • Maße: 43 x 29 x 6 cm
  • Farbe: schwarz

einsnull — HFX Zonee, HRT MicroStreamer & MusicStreamer HD und FiiO Andes & Alpen

$
0
0

Titel_IO213_S.1.inddGleich drei Marken aus unserer Distribution wurden in der Ausgabe 2/2013 des Spezialmagazins für digitalen Musikgenuss “einsnull” vorgestellt.
Neues Terrain betritt HFX mit dem Zonee und füllt sogleich eine Marktlücke. Erstmals gibt es vom Hersteller des RipNAS einen Streaming Client, der als Besonderheit vier einzeln ansteuerbare USB-Ports zur Musikausgabe besitzt und so auch multiroomfähig ist. Lesen Sie den Artikel “Loch gestopft” als PDF hier.
HRT gehört zu den wirklichen Pionieren, wenn es um das Thema Audio via USB geht. Der US Hersteller hat mit dem MicroStreamer und dem MusicStreamer HD das Sortiment neu abgerundet. Was beide Geräte zu einem sehr günstigen Preis bieten, lesen Sie im PDF “Erfahrungswerte”.
FiiO ist auf dem deutschen Markt ein Newcomer im Bereich portabler Kopfhörerverstärker / DACs. Die Marke FiiO wird von uns in Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Headsound vertrieben und ist über unsere Handelspartner sowie bei uns direkt erhältlich. Lesen Sie “Im Sinne der Vernunft” als PDF hier.

RipNAS MONSTER — Keine Angst, der will nur spielen..!

$
0
0

monster-3Der RipNAS MONSTER Musikserver ist Hochleistungsripper, –server und –player in einem Gerät. Ausgestattet mit einer 120GB großen System-SSD und einem i7 Quad Core Prozessor arbeitet er extrem schnell. Das stabile 5,25″ TEAC Profi-Schubladenlaufwerk mit C2 Korrektur ermöglicht in Kombination mit dem 18 TB großen Datenspeicher (6 x 3TB) das Rippen und Speichern auch sehr umfangreicher Musiksammlungen.

Als Betriebssystem ist WHS 2011, 64-Bit, als Ripping-Software dbPoweramp R14 installiert. AccurateRip, C2-Correction und PerfectMeta mit Abfrage der Metadaten in insgesamt fünf Datenbanken garantieren ein sowohl bit– als auch inhaltlich korrektes Ergebnis.

Als Player bietet er vielfältige Anschlussmöglichkeiten, eine komplette Übersicht finden Sie in den unten stehenden Features und Spezifikationen. Dank des ebenfalls integrierten Kopfhörer– verstärkers kann die Musik auch über Kopfhörer, anzuschließen über die 6,3 mm Klinkenbuchse, genossen werden.

Die UVP des Herstellers beträgt 6995 Euro inkl. gesetzl. MwSt.

Features:

Hardware:

  • 120 GB System-SSD
  • 18 TB (6 x 3TB) Datenspeicher
  • Intel i7 Quad Core
  • 16 GB RAM

Software:

  • WHS 2011, 64-Bit Version
  • dbPoweramp R14
  • Asset UPnP R4
  • Perfect Meta mit Abfrage in 5 Datenbanken
  • Stablebit Drivepool für optimale Datensicherheit

Ausgänge:

  • 1x GB-LAN, 1x WLAN
  • 1x HDMI 1.4 (1920x1200), 1x DVI-D (1920x1200), 1x VGA, 1x DisplayPort
  • 2x USB 3.0, 4x USB 2.0
  • 1x S/PDIF RCA, 1x S/PDIF optisch
  • 1x RCA analog, EMI-frei, 2x RCA unsymmetrisch
  • 1x 6,3mm Kopfhörerbuchse

 

Spezifikationen:

  • Intel i7 Quad Core mit 16GB RAM
  • 2x USB 3.0 und 4x USB 2.0
  • 1x GB LAN, 1x WLAN, 1x VGA
  • HDMI 1.4 (1920x1200), DVI-D (1920x1200)
  • DisplayPort (2560x1600)
  • integrierter Kopfhörerverstärker (Klirrfaktor <0.001%)
  • 1x 6.3mm Jack Kopfhörerausgang (117dB SNR)
  • EMI-freier, perfekt abgeschirmter analoger RCA
  • 2x RCA (unsymmetrisch) (124dB SNR)
  • S/PDIF Ausgang (RCA + Optical) bis 24/192KHz
  • 120GB System SSD
  • 6x 3TB Server HDD für 24/7-Betrieb
  • Farbe: schwarz
  • Gewicht: 25 kg
  • Maße (BxTxH): 43cm x 42cm x 18cm

RipNAS — Ein Monster zu Weihnachten

$
0
0

monster-5B

Der RipNAS MONSTER Musikserver ist Hochleistungsripper, –server und –player in einem Gerät und ist befristet bist zum 24.12.2013 in der X-MAS Edition mit 2 x 4 TB Datenspeicher erhältlich.

Ausgestattet mit einer 120GB großen System-SSD und einem i3 Dual Core Prozessor arbeitet er extrem schnell. Das stabile 5,25″ TEAC Profi-Schubladenlaufwerk mit C2 Korrektur ermöglicht in Kombination mit dem 8 TB großen Datenspeicher das Rippen und Speichern auch sehr umfangreicher Musiksammlungen.
Als Betriebssystem ist WHS 2011, 64-Bit, als Ripping-Software dbPoweramp R14 installiert. AccurateRip, C2-Correction und PerfectMeta mit Abfrage der Metadaten in insgesamt fünf Datenbanken garantieren ein sowohl bit– als auch inhaltlich korrektes Ergebnis.
Weitere Informationen: RipNAS MONSTER X-MAS (PDF)

Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für die X-MAS Edition des  RipNAS Monster mit 8TB beträgt 3995.- Euro inkl. MwSt.Das Angebot gilt nur so lange der Vorrat reicht und ist bis zum 24.12.2013 befristet.

Bestellen Sie den RipNAS Monster Musikserver X-MAS Edition 8TB bei Ihrem Kompetenz vor Ort Partner oder im digital-highend store.

 

monster-4B

High End 2014 Impressionen

$
0
0

High End 2014 sRGB IMG_3055

Vor einer Woche ging die High End 2014 in München zu Ende. Einige Impressionen von unserem gut besuchten Stand in Halle 4 finden Sie hier:

 

High End 2014 sRGB IMG_3024

Ein mit SOtM Komponenten optimierter handelsüblicher PC und die Premiere der Digital-Analog-Wandler & Kopfhörerverstärker Kombination SOtM sHP-100 waren ein Highlight auf der High End 2014

 

High End 2014 sRGB IMG_3057

Ein Hörgenuss und Blickfang — die neuen Geräte von M2TECH aus Italien

 

High End 2014 sRGB IMG_3058

Das neue Netzteil “Van der Graaf Genarator” versorgt den neuen fernsteuerbaren “Young DSD” Digital-Analog-Wandler und den “Marley” Kopfhörerverstärker mit sauberem und schnellem Strom

 

Zwei weitere Premieren - der Bluetooth 4.0 Kopfhörer mit aptX M530 von Phiaton und der High End Musikserver AssetNAS DSD aus der RipNAS Familie von HFX

Zwei weitere Premieren — der Bluetooth 4.0 Kopfhörer mit aptX M530 von Phiaton und der High End Musikserver AssetNAS DSD aus der RipNAS Familie von HFX

 

Der neue superkompakte M80 On-Ear Kopfhörer von V-MODA sowie die Kopfhörerstative der spanischen Designmanufaktur EssentialTM wurden ebefalls erstmals auf der High End vorgestellt

Der neue superkompakte und faltbare XS On-Ear Kopfhörer von V-MODA (ganz rechts) sowie die Kopfhörerstative der spanischen Designmanufaktur EssentialTM wurden ebefalls erstmals auf der High End vorgestellt

 

AssetNAS DSD Sommer-Special mit HIGHRESAUDIO

$
0
0

Bis Ende August gibt es zu jedem AssetNAS DSD einen 25€ Gutschein für Highresaudio.com. AssetNAS DSD ist ein Produkt der RipNAS-Familie. Er ist mit seinen Ausmaßen sehr kompakt (nur 3cm hoch und 24cm breit) und kann bis 1TB SSD konfiguriert werden. Der AssetNAS DSD ist für die fehlerfreie Speicherung von hochauflösendem Material auf SSD konzipiert. Als Player unterstützt der AssetNAS sowohl Gapless Play als auch DSD-Files.

Der AssetNAS DSD lässt sich um eine Rip-Einheit (AssetNAS DSD RIP) und eine Speichereinheit (AssetNAS DSD TANK) erweitern. Mit der Rip-Einheit wird der AssetNAS zum vollwertigen Ripper mit Secure Ripping, Accurate Rip und 5 Metadatenbanken. Mit der Speichereinheit kann der AssetNAS DSD um derzeit 2TB SSD oder 3TB HDD erweitert werden. Die Erweiterungseinheiten haben das optisch gleiche Design und lassen sich zu einem kleinen Turm stapeln.

Highend Audio-Server: Zum Einsatz kommt der derzeit beste Audio-Server, der Asset-UPNP-Server. Dieser unterstützt alle hochauflösenden Formate, wie auch das DSD-Format. DSD-Files werden ins PCM-Format gewandelt, damit sie mit jedem Player wiedergegeben werden können. Natives DSD-Playback wird von JRiver Media Center unterstützt. Zudem gibt der Asset-UPNP als Einziger auch alle Informationen bei klassicher Musik weiter, wie zum Beispiel Dirigent, Komponist, Solist und viele mehr (voller Support der Sonata-Datenbank).

CanJam EUROPE 2014 Bilder

fairaudio.de “Ins Netz gegangen” RipNAS & SOtM sMS-100


Bilder aus Hamburg

$
0
0
DSC09829

BURSON CONDUCTOR VIRTUOSO

Die Norddeutschen HiFi-Tage 2015 am letzten Wochenende erfreuten sich großer Beliebtheit und so blieb nur wenig Zeit für Fotos. Ein paar wenige Bilder von den präsentierten Produkten finden Sie hier.

IMG_0103

RHA MA750i und T10

AssetNAS DSD von HFX RipNAS mit BOTW Stromversorgung von SBooster

AssetNAS DSD von HFX RipNAS mit BOTW Stromversorgung von SBooster

SBoos­ter Best of Two Worlds Power & Pre­ci­sion ECO Strom­ver­sor­gung an der Fritz Box

SBoos­ter Best of Two Worlds Power & Pre­ci­sion ECO Strom­ver­sor­gung an der FRITZ Box

 

 

High End 2015

$
0
0

DSC00314

Zusammen mit der audioNEXT GmbH hatten wir auch dieses Jahr wieder einen Gemeinschaftsstand auf der High End 2015 in München.

Nicht als einziger Aussteller sind wir in der Aufbauphase bestohlen worden. Begünstigt durch fehlende Kontrollen fühlen sich bestimmte Personen anscheinend zur Selbstbedienung eingeladen. Subjektiv beurteilt nimmt dieses Problem jedes Jahr zu, so dass der Veranstalter vielleicht das ansonsten gute Sicherheitskonzept der Messetage mit personalisierten Ausweisen auf die Auf– und Abbauphase ausdehnen sollte.
In jedem Fall sollte aber der Krach durch offene Standbeschallung in den Hallen reduziert werden. Teilweise kam es im negativen Sinne schon fast Oktoberfest-Atmosphäre auf. Zwar erlauben die Regularien keine lauten offenen Vorführungen, die Selbstbeschränkung der Hersteller funktionierte aber offensichtlich nicht. Neben verständlicherweise enttäuschten Besuchern, die der Chance beraubt wurden unterschiedliche Kopfhörer an verschieden Ständen zu vergleichen, blieb die Lautstärke-Problematik auch von der internationalen Presse nicht unbemerkt.
Ansonsten hat die High End aber wieder viel Spaß gemacht, sie war trotz der beträchtlichen Größe sehr persönlich organisiert und ist vermutlich wirklich die wichtigste Messe für High End Audio Hersteller weltweit.
Wir bedanken uns bei den Besuchern an unserem Stand sowie bei unseren Herstellern, die uns nach Kräften unterstützt haben.

DSC00316

BURSON AUDIO Conductor Virtuoso spielte groß auf

DSC00333

Marco Manunta zeigte unter anderem seine neue EVO2 Linie und erntete sehr viel positive Resonanz

DSC00334

SOtM zeigte sein neues USB-Hub und SBooster präsentierte die Nachfolger der populären BOTWs Netzgeräte-Serie für eine Vielzahl von Audiogeräten

DSC00336

BURSON AUDIO Soloist Vor– und Kopfhörerverstärker

DSC00357

Jon Reichbach von Sonic Studio mit Amarra für TIDAL

DSC01754

Amarra für TIDAL mit dem dem BURSON AUDIO Conductor Virtuoso

HiFi einsnull — Speicher Hattrick — AssetNAS DSD Rip&Store

$
0
0

hfx-asset_nas_rip_store
„Mit dem AssetNAS DSD erhält man einen absolut stabilen Speicher für seine komplette Musiksammlung. Dabei sind Formate und Abtastraten vollkommen egal, denn der Server verteilt seinen Inhalt problemfrei an jedes angeschlossene Gerät. Das Kopieren von CDs funktioniert dank AssetNAS Rip vollkommen automatisch und dank AssetNAS Tank reicht der Speicherplatz auch für wirklich riesige Bibliotheken.“ Fazit von Philipp Schneckenburger in HiFi einsnull Magazin für digitales HiFi Heft 3/2015 Seite 24. Lesen Sie den ganzen Testbericht (PDF) hier: einsnull_AssetNAS_DSD

Viewing all 18 articles
Browse latest View live